Landfrauen
Landfrauen
Impressionen Backhausfest 2024



Verein Dorfgemeinschaft
Unter-Widdersheim e.V.
Impressionen zum Backhausfest in Unter-Widdersheim
Nach mehrjähriger Pause erlebte das traditionelle Backhausfest der Unter-Widdersheimer Landfrauen Anfang September 2022 eine Renaissance. Für den Vereinsvorstand war es alles andere als einfach, die Vereinsmitglieder wieder für dieses Fest zu motivieren, denn hinter dem kulinarischen Genuss für die Gäste steckt jede Menge Arbeit der Damen. Hierbei wurden die Landfrauen von Männern aus der Burschenschaft 98 UW und der Freiwilligen Feuerwehr UW unterstützt. Vorsitzende Ilona Schneider und ihre Helferinnen und Helfer sahen ihr Engagement durch den Besuch der Gäste belohnt, die trotz gelegentlicher Regenregenschauer zahlreich aus nah und fern gekommen waren.
Die nachstehenden Bilder verdeutlichen den Arbeitsaufwand vor und während des Festes:
Hefeteig ausrollen und belegen, hier mit Apfelstücken

Als Beläge zur Auswahl Butterstreusel, Matte, Apfel oder Pflaumen

Die Männer im Backhaus sind vollauf beschäftigt

Kuchen rein-Kuchen raus


Als Belag für die ebenfalls angebotenen Pizzen waren auch Zwiebel gefragt

Jetzt tritt das Zuschneide-Team in Aktion

und dann mit den Leckereien zu den wartenden Gästen im benachbarten Zelt


Neben Vorträgen und Diavorführungen, die der Weiterbildung dienen, finden zu besonderen Themen, wie z.B. "Kürbis" oder "Wildkräuter" Kochkurse statt.
Während der Sommerferien bieten die Landfrauen den Kindern aus der Großgemeinde Nidda einen Tag mit Kochen, Backen und Basteln an, der mit Begeisterung genutzt wird.
Das Programm der Landfrauenabende bietet vielseitige Aktivitäten. Es wurde getöpfert, gebastelt, floristisch gearbeitet, gestrickt, gestickt, Kunsthandwerkliches hergestellt wie z.B. Mobilé aus Schafswolle, Puppen und Teddybären.

In der Vorweihnachtszeit fand ein gemütlicher Spinnabend mit Glühwein und Plätzchen statt.
In der Osterzeit wird der Brunnen österlich geschmückt und das Brauchtum gepflegt mit dem Färben der hessischen Blauholzeier. Ein Osterbazar wurde veranstaltet und Handarbeiten ausgestellt. Die Ausflüge der Landfrauen dienen nicht nur dem Vergnügen - sie sind oft verbunden mit interessanten Besichtigungen und auf diese Weise sehr lehrreich. Unter anderem besuchten sie einen botanischen Garten mit tropischen Nutzpflanzen und ein Brotmuseum.


Die Tanzgruppe hat sich mittlerweile aber aufgelöst.

Kontakt :
1. Vorsitzende
Ilona Schneider
Unterdorfstraße 2
63667 Nidda
Telefon: 06402
E-Mail:
Homepage:
Treffen der Landfrauen: mittwochs um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus