Landfrauen

Neben Vorträgen und Diavorführungen, die der Weiterbildung dienen, finden zu besonderen Themen, wie z.B. "Kürbis" oder "Wildkräuter" Kochkurse statt.
Während der Sommerferien bieten die Landfrauen den Kindern aus der Großgemeinde Nidda einen Tag mit Kochen, Backen und Basteln an, der mit Begeisterung genutzt wird.
Das Programm der Landfrauenabende bietet vielseitige Aktivitäten. Es wurde getöpfert, gebastelt, floristisch gearbeitet, gestrickt, gestickt, Kunsthandwerkliches hergestellt wie z.B. Mobilé aus Schafswolle, Puppen und Teddybären.

In der Vorweihnachtszeit fand ein gemütlicher Spinnabend mit Glühwein und Plätzchen statt.
In der Osterzeit wird der Brunnen österlich geschmückt und das Brauchtum gepflegt mit dem Färben der hessischen Blauholzeier. Ein Osterbazar wurde veranstaltet und Handarbeiten ausgestellt. Die Ausflüge der Landfrauen dienen nicht nur dem Vergnügen - sie sind oft verbunden mit interessanten Besichtigungen und auf diese Weise sehr lehrreich. Unter anderem besuchten sie einen botanischen Garten mit tropischen Nutzpflanzen und ein Brotmuseum.


Die Tanzgruppe hat sich mittlerweile aber aufgelöst.

Kontakt :
1. Vorsitzende
Ilona Schneider
Unterdorfstraße 2
63667 Nidda
Telefon: 06402
E-Mail:
Homepage:
Treffen der Landfrauen: mittwochs um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus